Abdichtungen

mineralische Abdichtungen

Dichtschlämme (Dichtungsschlämme) basieren auf einer Zement-Kunststoff-Mischung und dienen zur Abdichtung von Oberflächen gegen eindringendes Wasser. Die Auftragsdicke variiert im Millimeterbereich, je nach Anforderung. Die Stoffe sind porenfüllend und werden meistens zweilagig, nach Aushärten der ersten Schicht, ausgeführt.

Quelle: Wikipedia

bituminöse Abdichtungen

Unterschieden werden Abdichtungen an der Positivseite von Bauwerken (Wasser drückt die Abdichtung gegen das Bauwerk) von Abdichtungen an der Negativseite (Wasser drückt die Abdichtung vom Bauwerk ab). Bituminöse Abdichtungen (Bahnen oder Dickbeschichtungen) sind in der Regel nur für Abdichtungen an der Positivseite einsetzbar, da sie auf der Innenseite vom Untergrund abgedrückt würden.

Quelle: Wikipedia

Schweißbahnen

Eine Bitumen-Schweißbahn ist ein beidseitig mit Bitumen beschichteter Baustoff zur Bauwerksabdichtung, vor allem zur Dachabdichtung. Sie besteht aus einem Trägermaterial, zum Beispiel Glas- oder Kunststoffvlies. Zum Verlegen wird das Bitumen geflämmt, sodass man mehrere Bahnen überlappend miteinander wasserdicht verschweißen kann.

Quelle: Wikipedia